AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop

§ 1 Allgemeines und Geschäftsbeziehungen

1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die im Rahmen des Onlineshops der AH Tiernahrung und Zubehör GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Kerstin Belt, Heyweg 4, 47669 Wachtendonk (im nachfolgenden „Verkäufer“ genannt) zustande gekommenen Vertragsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und seinen Kunden (im nachfolgenden „Käufer“ genannt). 2. Verträge kommen sowohl mit Verbrauchern als auch mit Unternehmern zustande. 3. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können 4. Gemäß § 14 BGB ist Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

1. Alle im Rahmen des Onlineshops des Verkäufers zu erwerbenden Produkte, Artikel und Leistungen stellen keine bindenden Angebote durch den Verkäufer im Rechtssinne dar, sondern sind ihrerseits eine Einladung zum Angebot an die Käufer. 2. Nach der Absendung der Bestellung durch den Käufer erhält dieser unmittelbar eine EMail, die den Eingang der Bestellung bestätigt, jedoch noch keine Annahme des Angebotes im Rechtssinne darstellt, wodurch der Vertrag zustande kommt. Der Vertrag kommt durch gesonderte Auftragsbestätigung des Verkäufers zustande. Alternativ kommt der Vertrag zustande, wenn dem Kunden die bestellte Ware geliefert wird oder der Kunde zur Zahlung aufgefordert wird.

§ 3 Preise, Umsatzsteuer, Zahlung

1. Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich etwaig anfallender Versandkosten je nach Lieferart (siehe § 4). 2. Der Verkäufer bietet diejenigen Zahlungsmethoden an, innerhalb des Onlineshops mitgeteilt werden. Der Verkäufer stellt dem Kunden für die bestellte Ware eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware beiliegt oder per Brief zugeht.

§ 4 Lieferungen, Versandkosten sowie Gefahrenübergang

1. Soweit eine Lieferung (Auslieferung an das Versandunternehmen) zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde, erfolgt diese unverzüglich nach Geldeingang. Die Versandsowie Verpackungskosten und den Liefertermin entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung. Dort werden für die jeweiligen Länder, in die die entsprechenden Artikel versendet werden, die Versand- und Verpackungskosten genauestens als Gesamtsumme angezeigt. 2. Ist der Käufer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Wenn der Kunde den Spediteur oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat 3. Ist der Käufer hingegen Unternehmer, geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen oder Anstalt ausgeliefert hat. 4. Die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Verkäufers sind im Bestellformular näher ausgewiesen. Den Liefertermin entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung. 5. Auf der letzten Bestellseite vor Abgabe Ihres Angebotes erhalten Sie nochmals eine Gesamtübersicht über die wesentlichen Merkmale der Ware, den Gesamtpreis der Ware, sowie aller damit verbundenen Bestandteile wie Versand- und Verpackungskosten.

§ 5. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AH Tiernahrung und Zubehör GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Kerstin Belt, Heyweg 4, 47669 Wachtendonk, Email: info@artel-hens.de, Telefon: +49 2836 9721591) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ausschluss des Widerrufsrechtes Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen - zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. - zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. - zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. - zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen. - zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können. Das Widerrufsrecht kann erlöschen bei Verträgen - zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, - zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. - zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. -Ende der WiderrufsbelehrungMuster- Widerrufsformular Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. An [AH Tiernahrung und Zubehör GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Kerstin Belt, Heyweg 4, 47669 Wachtendonk, Email: info@artel-hens.de, Telefon: +49 2836 9721591]: Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) - Bestellt am (*)/erhalten am (*) - Name des/der Verbraucher(s) - Anschrift des/der Verbraucher(s) - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum _______________ (*) Unzutreffendes streichen.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

§ 7 Mängelhaftungsrecht

1. Für unsere Waren gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Ebenfalls steht Verbrauchern grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht entnehmen Sie aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. 2. Sofern ein Verbraucher gebrauchte Waren erwirbt, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware, wenn diese Abmachung vor der Abgabe der Vertragserklärung durch den Kunden ausdrücklich gesondert zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vertraglich vereinbart wurde. 3. Gegenüber Unternehmern gilt Folgendes:  Die Verjährungsfrist bei Neuware beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware  Mängelansprüche werden bei Gebrauchtwaren ausgeschlossen  Sofern eine Ersatzlieferung erfolgt, beginnt die Verjährungsfirst nicht erneut  Der Verkäufer kann die Art der Nacherfüllung wählen 4. Die in § 7 Ziff. 2 und 3 genannten Fristverkürzungen und Haftungseinschränkungen greifen nicht:  für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden  für den Fall, dass der Mangel vom Verkäufer arglistig verschwiegen wurde  sofern eine Aktualisierungspflicht für digitale Produkte im Rahmen eines Vertrages zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen besteht  Für Waren, welche den Mangel an einem Bauwerk verursachen und üblicherweise in einem solchen verwendet werden

§ 8 Weitere Informationspflichten für Verträge im Fernabsatz sowie für den elektronischen Geschäftsverkehr

1. Technische Schritte zum Vertragsschluss/Bestellvorgang Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den Butteon des Warenkorbsymbols betätigen („Hinzufügen“). Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zum Absenden Ihrer Bestellung jederzeit ändern, indem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Buttons "Löschen" die Auswahl löschen oder den Bestellvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Weiter in Bestellung" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt. Geben Sie anschließend Ihre Kundendaten ein. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wählen Sie die Lieferart aus. Lesen Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung aufmerksam durch. Sie können mit der Bestellung nur fortfahren, wenn Sie den AGB unter Widerrufsbelehrung zustimmen (Häkchen setzen). Im nächsten Bestellschritt wählen Sie bitte die gewünschte Zahlungsweise aus. Mit dem Anklicken des „Kaufen"-Buttons übersenden Sie Ihre Bestellung an uns. Hiermit geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot ab. 2. Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss sowie Zugänglichkeit für den Kunden. Der Vertragstext sowie Ihre Bestellangaben werden vom Verkäufer gespeichert. Nach Abschluss der von Ihnen durchgeführten Bestellung erhalten Sie eine übersichtliche Bestellbestätigung, in denen alle Angaben zu Ihrer Bestellung enthalten sind. Ferner besteht die Möglichkeit den Vertragstext über die Druckfunktionen des Browsers auszudrucken. Ihre Bestelldaten befinden sich auch nochmal gesondert in der Ihnen übersandten E-Mail. Darüber hinaus sendet der Verkäufer dem Käufer jederzeit auf Wunsch die Vertragsbestimmungen per E-Mail zu. 3. Möglichkeit der Berichtigung von Eingabefehlern Vor Abgabe der Bestellung besteht jederzeit die Möglichkeit ihre Eingaben zu korrigieren. Dies kann einerseits durch die „Zurücktaste“ oder den „Zurückpfeil“ Ihres Internetbrowsers erfolgen. Korrekturen können Sie entweder direkt auf den einzelnen Angebotsseiten in den vorhandenen Eingabefeldern korrigieren. Ferner besteht die Möglichkeit im Rahmen des virtuellen Warenkorbs die Produkte zu aktualisieren oder einzelne Produkte zu löschen. Alle diese Korrekturmöglichkeiten bestehen bis einschließlich zur Abgabe des verbindlichen Angebotes über den Button "Kaufen". 4. Vertragssprache Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. 5. Verhaltenskodizes Der Verkäufer hat sich keinen einschlägigen Verhaltenskodizes unterworfen. 6. Bestellungsbestätigung Nach dem Absenden des Angebots durch den Kunden, erhält dieser eine Bestätigungsemail. 7. Beanstandungen und Gewährleistungen Beanstandungen, wie insbesondere Gewährleistungsansprüche, sind an den Verkäufer zu richten. 8. Wesentliche Merkmale der Ware Die wesentlichen Merkmale der Ware entnehmen Sie der Artikelbeschreibung. Dies gilt auch für die Gültigkeitsdauer etwaiger befristeter Angebote.

§ 9 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR -VO und § 36 VSBG:

Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform (“OS-Plattform”) eingerichtet, an die Sie sich wenden können. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/“ Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 10 Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkumulatoren oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkumulatoren enthalten, sind wir gemäß der Batterieverordnung verpflichtet, auf Folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien aus unserem Sortiment in üblicher Menge auch per Post an uns zurücksenden. Batterien oder Akkumulatoren, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. „Cd“ steht für Cadmium, „Pb“ für Blei, „Hg“ für Quecksilber, „Li“ für Lithium, „Ni“ für Nickel, „Mh“ für Metallhydrid und „Zi“ für Zink. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonnen bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. Weitere detaillierte Hinweise zum Batteriegesetz erhalten Sie auch beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

§ 11 Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Hersteller müssen seit dem 13. August 2005 in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Die Hersteller müssen ihre Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) kennzeichnen. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie hiermit zu informieren, dass solche Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Gemäß dem Gesetz „ElektroG“ vom 23.März 2005 verkaufen wir ab dem 25. November 2005 nur noch Elektro- und Elektronikgeräte von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zuständigen Behörde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte nachweisen können.

§ 12 Schlussbestimmung

Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland können sich unabhängig von der konkreten Rechtswahl auch auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.

Datenschutzerklärung

Ziel dieser Datenschutzerklärung ist, dass wir Sie und die Öffentlichkeit über die Art, den Umfang undden Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Dateninformieren möchten und Sie gleichzeitig über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären möchten.1. BegriffsbestimmungenGrundlage unserer Datenschutzerklärung sind die Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung(DS-GVO). Wenn wir in unserer Datenschutzerklärung von den folgenden Begrifflichkeiten sprechen,meinen wir die folgende Bedeutung: personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die sich auf eine identifizierte oderidentifizierbare natürliche Person (im Folgenden als „betroffene Person“ bezeichnet) beziehen.Als „identifizierbar“ ist eine Person anzusehen, die entweder direkt oder indirekt durchZuordnung einer Kennung, wie beispielsweise einem Namen, einer Kennnummer oderStandortdaten, sowie einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderenMerkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziertwerden kann. betroffene PersonEine Person ist „betroffen“, wenn ihre personenbezogenen Daten von dem für dieVerarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. VerarbeitungUnter „Verarbeitung“ zu verstehen ist der mit oder auch ohne Hilfe von automatisiertenVerfahren ausgeführte Vorgang, der im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten steht,wie beispielsweise das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, dieSpeicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, dieVerwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form derBereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder dieVernichtung. Einschränkung der VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Datenmit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. ProfilingUnter „Profiling“ ist die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zu verstehen,die der Bewertung, Analysierung oder Vorhersage dienen (insbesondere hinsichtlichArbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen,Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel). PseudonymisierungPseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welchedie personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehreiner spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichenInformationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischenMaßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht eineridentifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. Verantwortlicher oder für die Verarbeitung VerantwortlicherVerantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristischePerson, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen überdie Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind dieZwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht derMitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können diebestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht derMitgliedstaaten vorgesehen werden. AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oderandere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. EmpfängerEmpfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andereStelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich beiihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmtenUntersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaatenmöglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. DritterDritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelleaußer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und denPersonen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder desAuftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. EinwilligungEinwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall ininformierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einerErklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffenePerson zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffendenpersonenbezogenen Daten einverstanden ist.2.Name und Anschrift des für die Verarbeitung VerantwortlichenName: AH Tiernahrung und Zubehör GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Kerstin BeltStraße: Heyweg 4PLZ/ Ort: 47669 WachtendonkTel.: +49 2836 9721591Fax: +49 2836 971681E-Mail: info@artel-hens.de3. Erhebung von Daten und Rechtsgrundlage der VerarbeitungErfassung von allgemeinen Daten und InformationenBei dem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.Diese Informationen (sogenannte „Server-Logfiles“) beinhalten etwa die Art des Internet-Browsers,das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches.Anhand dieser Informationen ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Diese Informationen sindtechnisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern undfallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von unsstatistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.Folgende Informationen werden bei Zugriff auf unsere Webseite erfasst und gespeichert: IP-Adresse Ihres PC bzw. Ihres internetfähigen Endgerätes Zugriffsdatum Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL Browser / Betriebssystem / Access-ProviderDie Datenerhebung und -speicherung dient den folgenden Zwecken: Verbindungsaufbau der Website, Technische Nutzung der Website, Systemsicherheit Administration.Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogeneDaten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen)eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge„https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.Registrierung und Bestellung auf unserer InternetseiteWenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder ein Benutzerkonto anlegen, werden hierbeiebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Wir weisen darauf hin, dass eineRegistrierung zwar ggf. den weitergehenden Zugriff auf Inhalte unserer Webseiten bietet, jedoch keinezwingende Voraussetzung für die Verwendung unserer Webseite darstellt. Welchepersonenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden,ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von derbetroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interneVerwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben undgespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrereAuftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister zur postalischen Zustellung an Sie,veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung,die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.Bei einem Registrierungsvorgang auf unserer Webseite werden diejenigen Daten gespeichert, welchevon Ihnen während der Registrierung eingegeben werden.Zweck der Datenerhebung und -speicherung ist: Kundenidentifikation Bearbeitung und Abwicklung der Bestellung zur Korrespondenz mit Ihnen Rechnungslegung zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachungetwaiger Ansprüche gegen Sie technische Administration der Webseite VerwaltungIhre Einwilligung wird im Bestellprozess von Ihnen vor der Verarbeitung dieser Daten eingeholt.Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.NewsletterWenn Sie unseren Newsletter (regelmäßige werbliche Informations-E-Mail mit Angeboten oderanderweitigen Informationen aus unserem Unternehmen) freiwillig abonnieren, werden die von Ihnenangegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.Hierzu gehören auch Informationen die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind. DiePrüfung der Gültigkeit der Emailadresse erfolgt über das sog. „double-opt-in“ Verfahren. Es wirdhierzu die Bestellung des Newsletters durch Versand einer Bestätigungsmail und die Antwort geprüft.Weitere Daten werden nicht erhoben.Die Abmeldung vom Newsletter (Widerruf der Einwilligung) ist jederzeit möglich und kann entwederdurch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Für den Widerspruch entstehen Ihnen keine zusätzlichenKosten, die über die regulären Beförderungskosten (z.B. Kosten für einen Telefonanruf)hinausreichen. Die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. aDSGVO.Versand des NewslettersBestandskundenWir behalten uns vor Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie denbereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs.3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweitallein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglichwidersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung IhrerE-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eineMitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sielediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird IhreEmailadresse aus dem Verteiler entfernt.Kontaktmöglichkeit über die InternetseiteWenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angabenaus dem Anfrageformular oder der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdatenzwecks Bearbeitung der Anfrage und oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person bei unsgespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung derDaten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlicheRechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung aufgrundIhrer Einwilligung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Löschung der für die Benutzung desKontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt automatisch nach Erledigung IhrerAnfrage. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen.Kommentarfunktion im Blog auf der InternetseiteBei erfolgten Kommentierungen auf unserer Seite wird neben diesen Angaben auch der gewählteNutzername erfasst und gespeichert, damit widerrechtliche Inhalte zu unserer Entlastung auch verfolgtwerden können.4. Speicherzeitraum / Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art undZweck von deren Verwendung / Weitergabe von DatenWir speichern die für die Abwicklung Ihrer Bestellung erhobenen und uns übermitteltenpersonenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Anschließendwerden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVOaufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (ausHGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.Wir speichern im Falle einer der Kontaktaufnahme unabhängig von einer Bestellung (z.B. via E-Mailoder dem Kontaktformular) Ihre Daten bis die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundeneSachverhalt abgeschlossen wurden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einerausdrücklichen Einwilligung diese Daten so lange, bis die Einwilligung durch den Betroffenenwiderrufen wird.Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO diese Daten so lange, bis das Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVOvom Betroffenen ausgeübt wird.Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Direktwerbung diese Daten so lange, bis das Widerspruchsrechtgem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO vom Betroffenen ausgeübt wird.Der Verwendungszweck der und übermittelten personenbezogenen Daten besteht in derKundenidentifikation, Bestellabwicklung, Kundenkorrespondenz, Rechnungsstellung, Direktwerbungsowie zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen oder der Geltendmachung etwaigerAnsprüche gegen Sie.Sofern wir Ihnen aufgrund vertraglicher Pflichten Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementenoder für digitale Produkte anbieten müssen, werden wir die von Ihnen im Rahmen der Bestellungübermittelten Daten verwendet, um Sie über Aktualisierungen (via E-Mail oder postalisch) zuinformieren. Dies geschieht aufgrund unserer gesetzlichen Informationspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO. Ihre Kontaktdaten werden nur soweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information übereine Aktualisierung erforderlich ist.Weitergabe von Datena) GrundsätzlichesEine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend unter b)genannten Zwecken findet nicht statt.Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Datenhaben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzlicheVerpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung vonVertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.b) Grundsätzliche DatenweitergabeIhre personenbezogenen Daten werden von uns an Dritte ausschließlich an die im Rahmen derVertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragteLogistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut,weitergegeben. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränktsich der Umfang der übermittelten Daten stets auf das erforderliche Minimum.5. Pflicht zur Bereitstellung - mögliche Folgen der NichtbereitstellungDie Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (Steuerrecht)bzw. kann sich aus vertraglichen Regelungen (Transparenz des Vertragspartners) ergeben. EineNichtbereitstellung der personenbezogenen Daten würde einem Vertragsschluss entgegenstehen underfolgt daher auch nicht. Etwaige Auskünfte über die gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebeneBereitstellung der personenbezogenen Daten erteilt Ihnen der Verantwortliche.6. Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungWir setzen kein automatisierte Entscheidungsfindung, bzw. Profiling, ein.7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen DatenWenn der Speicherzeitraum, der oben unter 4. näher erläutert wird, abgelaufen ist, werden diepersonenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.8. Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen PersonAls von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte: Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeitetenpersonenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über dieVerarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien vonEmpfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplanteSpeicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung derVerarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrerDaten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einerautomatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigenInformationen zu deren Einzelheiten verlangen; Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrerbei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, Löschung Ihrer bei uns gespeichertenpersonenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freieMeinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, ausGründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigungvon Rechtsansprüchen erforderlich ist, zu verlangen; Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, dieVerarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen dieVerarbeitung eingelegt haben, zu verlangen; Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie unsbereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zuerhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen, zu erhalten; Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitungzu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligungberuhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichenAufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder unserem Firmensitz über die Datenverarbeitung zubeschweren (Beschwerderecht).8.1 Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeitgegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund vonArt. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen soweit dafür Gründevorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegenDirektwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.9. CookiesVerwendung, Rechtsgrundlage und ZweckDamit wir den Funktionsumfang sowie die technische Darstellung unserer Webseite optimal gestaltenkönnen und auch weiter optimieren können, setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Dies sind kleineTextdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt, bzw. gespeichert werden. Mit Hilfe dieser „Cookies“können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden.Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens derNutzer ermöglichen.Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezweckeninformiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendetenpersonenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf dieseDatenschutzerklärung.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technischnotweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookieszu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO.Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für dieNutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz vonCookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einemSeitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahmevon Spracheinstellungen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werdennicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihreInhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird undkönnen so unser Angebot stetig optimieren.Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitCookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seiteübermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung vonCookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöschtwerden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.10. Soziale MedienDatenverarbeitung in sozialen MedienUnser Unternehmen ist auf verschiedenen sozialen Medien aktiv. Im Rahmen der Kommunikation mitNutzern können Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden wodurchsich Risiken durch Erschwerung der Durchsetzung von Rechten ergeben können. Betreffend USAnbietern die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damitverpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.Im Regelfall erfolgt eine Verarbeitung der Nutzerdaten zu Werbe- und Marktforschungszwecken, umaus dem Nutzungsverhalten Nutzungsprofile erstellen zu können. Die Nutzungsprofile könnenbeispielsweise zum gezielten Schalten von Werbeanzeigen genutzt werden. Zu diesen Zweckenwerden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen dasNutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.Rechtsgrundlage der Verarbeitung:Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist unserberechtigtes Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzerngem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen umeine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlageder Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.Den schnellsten Zugriff auf die Nutzerdaten hat der jeweilige Anbieter. Dieser kann die effektivstenMaßnahmen ergreifen. Die Rechte des Betroffenen können daher am schnellsten beim Anbieter direktgeltend gemacht werden. Andernfalls stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.Details der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out):Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland),Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitungpersonenbezogener Daten – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, OptOut: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, PrivacyShield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.FacebookTeil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Social Plugins („Plugins“) des sozialenNetzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA(„Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „SozialesPlug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über dieFacebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/pluginsWenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browsereine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebookdirekt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhältFacebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufenhat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kannFacebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mitden Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentarabgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dortgespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und IhrenFacebook-Freunden angezeigt.Unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ wird erläutert, welche EinstellungsmöglichkeitenFacebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet.InstagramTeil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Social Plugins („Plugins“) von Instagram,das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betriebenwird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn Sie eine Seiteunseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkteVerbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt anIhren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram dieInformation, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auchwenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. DieseInformation (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server vonInstagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kannInstagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mitden Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Informationebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationenwerden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Datenunmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websitebei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für IhrenBrowser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unterhttps://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/abgerufen werden.TwitterTeil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Social Plugins („Plugins“) desMikroblogging-Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco,CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise inForm eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftrittsaufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern vonTwitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seiteeingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser dieentsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitterbesitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IPAdresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dortgespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem TwitterAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitterübermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Accountveröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und dieweitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte denDatenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy Wenn Sie nicht möchten, dass Twitterdie über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssenSie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker„NoScript“ (http://noscript.net/).Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=deabrufbar.YouTubeTeil unserer Webseite ist die Integrierung von YouTube. Hierbei handelt es sich um ein InternetVideoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern dieebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTubegestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- undFernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos überdas Internetportal abrufbar sind.Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066,USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy,Mountain View, CA 94043-1351, USA.Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wirdeine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt,welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein inIhrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhaltendirekt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern,wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung undNutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unterwww.youtube.comDie von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen geben Aufschluss über die Erhebung,Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.XingUnsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xingenthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung vonpersonenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IPAdressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in derDatenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protectionLinkedInUnser Internetauftritt kann Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes "LinkedIn" verwenden,welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA betriebenwird. Die Plugins sind mit einem LinkedIn Logo oder dem Zusatz " LinkedIn Social Plugin"gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der Messe Düsseldorf GmbH aufrufen, die ein solchesPlugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedInaufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und vondiesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält LinkedIn dieInformation, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie beiLinkedIn eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch Ihrem LinkedIn -Konto zuordnen. Wenn Sie mit denPlugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Informationvon Ihrem Browser direkt an LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang derDatenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihrediesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bittehttp://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn über unserenInternetauftritt bei Nutzung des Plugins Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuchunseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.TumblrDieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Tumbler. Diese Schaltflächen werdenangeboten durch die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA,hilfe@tumblr.com. Sie sind an Begriff "Tumblr" erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglicheinen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zufolgen.Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einer solche Schaltfläche enthält,baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Der Inhalt des TumblrSchaltflächen wird von Tumblr direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daherkeinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiertdie Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse desNutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug der Schaltfläche mit übermittelt, aber nicht fürandere Zwecke, als die Darstellung der Schaltfläche, genutzt.Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unterwww.tumblr.com/policy/de/privacy.PinterestAuf unserer Internetseite befindet sich der „Pin it“-Button des sozialen Netzwerks Pinterest, welchesvon der Pinterest, Inc. – ansässig 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA – betrieben wird.Wegen der Verwendung des „Pin it“-Buttons bekommt Pinterest die Information, dass Sie eine unsererInternetseiten besucht haben. Sollten Sie währenddessen in Ihr Pinterest-Account eingeloggt sein, istes Pinterest zudem möglich, Ihren Besuch Ihrem Pinterest-Account zuzuordnen. Durch das Klickendes „Pin it“-Buttons werden Daten an Pinterest übermittelt, die auf Servern (in den USA)abgespeichert werden. Sofern Sie dies verhindern wollten, müssten Sie sich vor dem Anklicken des„Pin it“-Buttons aus Ihrem Pinterest-Account ausloggen. Um Ihre Privatsphäre schützen zu können,entnehmen Sie weitere Details zur Datenerhebung beziehungsweise Verarbeitung und Nutzung IhrerDaten durch Pinterest sowie Ihre rechtlichen Möglichkeiten und Einstellungsoptionen bitte denDatenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/</pMeetupWir nutzen den Anbieterdienst meetup. Eine Meetup Gruppe ist eine lokale Gemeinschaft die Meetupsveranstaltet, bei denen sich die Mitglieder persönlich, im realen Leben, an einem Ort treffen. Meetupwird durch die WeWork Companies Inc., 115 W 18th St., New York, NY 10011, USA betrieben. UmIhre Privatsphäre schützen zu können, entnehmen Sie weitere Details zur Datenerhebungbeziehungsweise Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch meetup sowie Ihre rechtlichenMöglichkeiten und Einstellungsoptionen bitte den Datenschutzhinweisen von meetup unter:https://www.meetup.com/de-DE/privacy/11. Online-MarketingVerwendung von GoogleMapsWir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der GoogleInc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktivenLandkarten.Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auchDaten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebungund Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unterhttps://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die MöglichkeitIhre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten undschützen können.Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in dieUSA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegendiese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.Dazu müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Wir weisen Sie jedochdarauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website, wiebspw. die interaktive Kartenanzeige, vollumfänglich werden nutzen können.Verwendung von Google reCAPTCHAWir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck derUnterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelleVerarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Googlefür den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe anGoogle übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb vonMitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über denEuropäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieserWebsite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten.Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderenDaten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USAübermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EuropäischenKommission, das "Privacy Shield", vorhanden. Google nimmt am "Privacy Shield" teil und hat sich denVorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. DieVerarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können IhreEinwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zumWiderruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung findenSie unter: https://www.google.com/privacy/ads/DoubleClick by GoogleDiese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers GoogleIreland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("DoubleClick").DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zurKampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigenmehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltetwerden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt aufBasis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO.Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zuAnzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht undspäter mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. LautGoogle enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mitdem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendungder Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Siedaher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google dieInformation, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeigevon uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google denBesuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nichteingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt undspeichert.Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookiesfür Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von derDomain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobeidiese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookiesinformieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen,dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahmeentscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei derNichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über dieDatenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/Google AdSenseDiese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog."DoubleClick DART Cookies" ("Cookies"). Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichertwerden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinausverwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleineunsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf derWebsite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oderWeb-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieserWebsite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert.Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens imHinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von IhremBrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die vonGoogle erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern diesgesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke derzielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen basierendauf dem ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Website angezeigt werden. Gleichsam dient dieVerarbeitung unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzialsunseres Internetauftritts durch Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten gegen Entgelt.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über dieDatenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Linkverfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=deBitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nureingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.Google-AdWordsTeil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Dienstes Google AdWords. Hierbeihandelt es sich um einen Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohlAnzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zuschalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörterfestzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlichdann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantesSuchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischenAlgorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevantenInternetseiten verteilt.Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten vonDrittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eineEinblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Die betroffene Person kann die Setzungvon Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einerentsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung vonCookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würdeauch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen Systemder betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeitüber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durchGoogle zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutztenInternetbrowser aus dem Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschtenEinstellungen vornehmen.Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)Teil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Dienstes Google Analytics. Hierbeihandelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendetsog. „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugtenInformationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Googlein den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung aufdieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten derEuropäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EuropäischenWirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server vonGoogle in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die gewonnenen Informationen imAuftrag des Webseitenbetreibers dazu verwenden, um Reports über die Websiteaktivitätenzusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundeneDienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von GoogleAnalytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende EinstellungIhrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Siekönnen darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung derWebsite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Datendurch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Linkhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen undinstallieren.Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unterhttp://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesemLink https://www.google.com/intl/de_de/analytics genauer erläutert.Google+Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+verwendet, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland(„Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oderfarbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen findenSie hier: https://developers.google.com/+/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen,die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Googleher. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seiteeingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser dieentsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IPAdresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dortgespeichert. Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website IhremGoogle+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Googleübermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht unddort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitungund Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte denDatenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Wenn Sienicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profilauf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen.Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).Retargeting relevaDiese Website verwendet Retargeting-Technologie der releva GmbH, Feilnerstr. 10, 10969 Berlin(www.releva.nz). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter,interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei aufBasis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keinepersonenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird einCookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten überIhre Interessen im Rahmen eines pseudonymisierten Nutzerprofils zu erfassen und so die Werbungindividuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien,die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie bekommen dadurch Werbungangezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendungpersonalisierter Werbung und an Marktforschung.Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazubenutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenenDaten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um der Verwendung von Cookies aufIhrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dasszukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegteCookies gelöscht werden. Sie können zudem der Setzung von Cookies bzw. der Erstellung einespseudonymisierten Nutzerprofils dauerhaft widersprechen, indem Sie unter folgendem Link dieverfügbare Opt-Out-Funktion verwenden:https://releva.nz/datenschutzWeitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und relevaGmbH können Sie einsehen unter https://releva.nz/datenschutz12. ZahlungsabwicklungPayPalAuf unserer Website sind Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein OnlineZahlungsdienstleister. Zahlungen werden über Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oderGeschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen überKreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein Konto unterhält. Ein Konto wird über eine E-MailAdresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, OnlineZahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt fernerTreuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.Wenn Sie derartige Zahlungsoptionen verwenden, werden wir Ihre zur Zahlungsabwicklungerforderlichen personenbezogenen Daten an PayPal weitergeben. In der Regel handelt es sich beidem Umfang der weitergegebenen personenbezogenen Daten um: Vorname, Nachname, Adresse, EMail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zurZahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solchepersonenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.Der Zweck der Datenweitergabe sind die Abwicklung der Zahlung sowie die Betrugsprävention. EineDatenübermittlung unsererseits an PayPal wird insbesondere dann erfolgen, wenn ein berechtigtesInteresse für die Datenübermittlung besteht. PayPal wird im Rahmen seiner eigenenDatenschutzerklärung unter Umständen die erhaltenen personenbezogenen Daten anWirtschaftsauskunfteien übermitteln. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen undLeistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichenVerpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffenePerson hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeitgegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, diezwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werdenmüssen.Die unter diesem Abschnitt beschriebene Datenweitergabe an PayPal findet ausdrücklich nur dannstatt, wenn Sie diese Zahlungsoption auswählen.Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unterhttps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.SofortüberweisungAuf unserer Website sind Komponenten von Sofortüberweisung integriert. Sofortüberweisung ist einZahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internetermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händlerunverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren,Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131Gauting, Deutschland.Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop alsZahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person anSofortüberweisung übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Personin eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an dieSofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes undAbruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus.Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt.Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich umVorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummeroder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezwecktdie Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wirdSofortüberweisung andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtesInteresse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Sofortüberweisung und dem für dieVerarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden vonSofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlungbezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmenund Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichenVerpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenenDaten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht aufpersonenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet,genutzt oder übermittelt werden müssen.Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unterhttps://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.Amazon PayDie Zahlungsart Amazon Payments ermöglicht es Kunden, ihre bei Amazon.de hinterlegtenZahlungsdaten und angegebenen Zahlungsarten zu nutzen, um auch in unserem Onlineshop über ihrAmazon Konto zu bezahlen.Bei Auswahl der Zahlungsart Amazon Payments erfolgt die Zahlungsabwicklung direkt über denZahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg. Wählt derKunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, muss er sichzunächst mit seinen Amazon-Kontodaten anmelden. Amazon Payments verwendet die Informationendes Amazon-Kontos des Kunden, um diesen zunächst zu identifizieren und anschließend dieZahlungsabwicklung durchzuführen.Bei einer Zahlung per Amazon Payments gelten im Übrigen die AGB sowie dieDatenschutzbestimmungen der Amazon Payments Europe S.C.A. Diese finden Sie auf der Webseitehttps://payments.amazon.deJTL-eazyAuctionDie Bestellabwicklung über das Produkt JTL-eazyAuction erfolgt über den Dienstanbieter “JTLSoftware” (JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven). Name, Anschrift sowiegegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an JTL-Software weitergegeben. Die WeitergabeIhrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung und damit dervertraglichen Pflichten tatsächlich erforderlich ist. Details zum Datenschutz bei JTL-Software und dieDatenschutzerklärung der JTL-Software-GmbH sind unter folgendem Link einsehbar: https://www.jtlsoftware.de/datenschutz.Google PayWenn Sie die Zahlungsart „Google Pay“ [von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St,Dublin, D04 E5W5, Irland (im Folgenden „Google“)] wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die„Google Pay“-App des jeweiligen mobilen Endgeräts (Systemvoraussetzungen: mindestens Android4.4 und eine NFC-Funktion).Die Belastung erfolgt bei der bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder einem dort verifiziertenBezahlsystem (z.B. PayPal). Ab einer Zahlung von mehr als 25 € ist das vorherige Entsperren Ihresmobilen Endgerätes durch die jeweilige Verifikationsmaßnahme nötig.Google übermittelt in der Folge die bei Google Pay hinterlegten Zahlungsinformationen in Form einereinmalig gültigen virtuelle Kartennummer, welche keine Informationen zu dem bei Google Payhinterlegtem tatsächlichen Zahlungsmittel enthält, an den Verkäufer zur Verifizierung der Zahlung.Bei allen Zahlungen tritt Google Pay lediglich vermittelt auf. Die Durchführung der Transaktion erfolgtausschließlich im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Ausgangswebsite durch Belastung des beiGoogle Pay hinterlegten Zahlungsmittels.Die im Verlauf des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst Bestellinformation werden anGoogle weitergegeben.Die Weitergabe und Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.Google kann bei jeder über Google Pay getätigten Zahlung Daten erheben.Hierzu gehören:- Registrierungsinformationen- Von Dritten bezogene Informationen:- TransaktionsinformationenDiese Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßenRechnungslegung, der Verifizierung von Vorgangsdaten und der Optimierung und Funktionserhaltungdes Google Pay-Dienstes gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Werden bei anderen Google DienstenDaten erhoben, kann Google diese Daten mit denen im Rahmen des Zahlungsvorgangs erhobenenDaten zusammenführen.Die weiteren Nutzungsbedingungen von Google Pay finden sich unter:https://payments.google.com/payments/apissecure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=deDie weiteren Hinweise zum Datenschutz bei Google Pay finden sich unter:https://payments.google.com/payments/apissecure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=deApple PayWenn Sie die Zahlungsart „Apple Pay“ [von Apple Distribution International, Hollyhill IndustrialEstate, Hollyhill, Cork, Irland (im Folgenden „Apple“)], wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion des jeweiligen Endgeräts (Systemvorraussetzungen: macOS, iOS oderwatchOS).Die Belastung erfolgt bei einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Bei einer Zahlung ist eineFreigabe durch die jeweilige Verifikationsmethode Ihres Endgerätes notwendig.Apple Pay verwendet Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software deines Gerätsintegriert sind, um deine Transaktionen zu schützen. Laut Apple ist Apple Pay so gestaltet, dass esIhre persönlichen Daten schützt. Apple speichert die mit Apple Pay verwendeten originalen Kredit-,Debit- oder Prepaidkartennummern nicht und hat keinen Zugriff darauf. Außerdem speichert Applekeine Transaktionsdaten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, wenn Sie Apple Pay mit Kredit-,Debit- oder Prepaidkarten verwenden. Ihre Transaktionen sind nur für Sie, den Händler oderEntwickler und deine Bank oder deinen Kartenaussteller ersichtlich.Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden die im Verlauf des Bestellvorgangs mitgeteiltenInformationen sowie Bestellinformationen verschlüsselt an Apple weitergegeben. Dieseverschlüsselten Daten werden nach erneuter Verschlüsselung durch Apple an den Zahlungsdienstweitergegeben, der in Apple Pay hinterlegt wurde.Nachdem erfolgter Zahlung sendet Apple Ihre Geräteaccountnummer zusammen mit demtransaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die App oder Website. Weder Apple nochdein Gerät senden die tatsächliche Nummer Ihrer Zahlungskarte an die App.Die Weitergabe erfolgt zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofernbei den beschriebenen Weitergaben personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefähre Kaufbetrag, dasungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreichabgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständigausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „Apple Pay“ undanderen Apple-Produkten und Diensten.Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zur Bestätigung eines Kaufs verwenden,den Sie über Safari auf dem Mac getätigt haben, kommunizieren der Mac und dasAutorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple behält keinedieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie können dieMöglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf deinem Mac in den Einstellungen deines iPhonedeaktivieren. Wähle "Wallet & Apple Pay", und deaktiviere "Zahlungen auf Mac erlauben".Die weiteren Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden sich unter:https://support.apple.com/de-de/HT203027

Zuletzt angesehen